Elternengagement für starke Kinder!
Elternengagement für starke Kinder!
Das Schulleben ist geprägt von einem gemeinsamen Miteinander von Kindern, Eltern, Erziehern und Schule. Unser Ziel als Eltern ist es, als Mittler und Initiator an unserer Schule tätig zu sein. Mittler zwischen den verschiedenen Interessen und Initiator von Aktionen und Veranstaltungen, die unsere Kinder und unsere Schule weiter stärken und nach vorne bringen.
Regelmäßige Elterninformationen, Elternratssitzungen und -vollversammlungen sowie von Eltern initiierte und verantwortete Aktionen und Veranstaltungen bilden die Basis der gemeinsamen Elternarbeit. Neben dem regelmäßigen Austausch zwischen Elternrat, GBS-Elternausschuss, Schulleitung und GBS-Kooperationspartner vertreten wir im Rahmen des Schulgesetzes die Interessen der Eltern und gestalten so den Schulalltag unserer Kinder aktiv mit.
Mitglieder des Elternrates nehmen aktiv an Schulkonferenz, Lehrerkonferenz, Lehrmittelausschuss und Kreiselternrat teil. Jeder Vater und jede Mutter hat die Möglichkeit sich zu Beginn eines Schuljahres auf der Elternvollversammlung in den Elternrat wählen zu lassen.
Der GBS-Elternausschuss besteht aus GBS-Elternvertretern der Klassen für den Nachmittag und wählt im Rahmen des Kinderbetreuungsgesetzes zu Beginn des Schuljahres einen Vorsitzenden und Stellvertreter. Zwei Vertreter werden in den Bezirkselternausschuss entsendet, in dem sowohl Kita- als auch GBS-Themen auf Bezirksebene behandelt werden.
Aktuelle Informationen, Einladungen und Protokolle veröffentlichen wir über einen E-Mail-Verteiler an die Klassenelternvertreter oder online auf der Homepage.
Bei Fragen, Anregungen oder Interesse an einem Engagement für die Schule nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
Wir freuen uns über eine aktive Mitarbeit!
Herr Conrady Herr Bozyakali
Vorsitzender Elternrat Vorsitzender GBS-Elternausschuss
Der Anmeldezeitraum für die 1. Klassen im Schuljahr 21/22 beginnt am 05.01.2021 und endet am 22.01.2021. Sie erhalten alle notwendigen Unterlagen in den nächsten Tagen per Post.
Wenn Sie ein Anliegen haben und persönlich in der Schule vorsprechen möchten, benötigen Sie eine vorherige Anmeldung. Bitte beachten Sie dazu folgendes Formular, das Sie bitte ausgefüllt mitbringen.